Literatur
- Aktuelle Studie zum Tiefenfluorid – BALKAN JOURNAL OF DENTAL MEDICINE
- Infoblatt – Tiefenfluorid – junior
- Kurze Übersicht Tiefenfluoridierung
- Die Wirkung von Fluor-Ionen auf den physiologischen und pathologischen Calciumstoffwechsel: Karies, Osteoporose, Arteiosklerose (ZMK 7-8/1999)
- Nichtinvasive Mineralische Fissurenversiegelung durch Cu-dotierte Tiefenfluoridierung (ZMK 1-2/1999)
- Therapie der Milchzahnkaries durch Tiefenfluoridierung(ZMK 09/1995)
- Zahnhalshypersensibilität: Tiefenfluoridierung mittels Schmelz-Versiegelungsliquid (ZP 11/1984)
- Tiefenfluorid in the desensitisation of dentinal hyperesthesia (18th BaSS Congress)
- Depotsition of CaF-Like Material on and Fluoride Uptake into Demineralized Enamel after pH Cycling (Online-Ausgabe Caries Res.)
Literaturlisten
- Kariesprophylaxe in der Pflege
C. Knappwost-GiesekeDZ, 3 (2015), S. 42-43 - The Use of Tiefenfluorid for Desensitization of Dentinal Hyperesthesia
A. Meto, A. Meto, E. Tragaj, M. Lipo, C. BeuermannBalk J Dent Med, 18 (2014), S. 85-88 - Kariesprophylaxe – ohne vollständige Trockenlegung
C. Knappwost-GiesekeDZ, 2 (2014), S. 40-41 - Deposition of CAF-Like Material on and Fluoride Uptake into Demineralized Enamel after pH Cycling
M.J. Altenburger, M. Fleig, P. Ganter, K.-T. Wrbas, E. HellwigCaries Res, 47 Nr. 433 (2013), S. 31 - Tiefenfluorid in the desentisation of dental hyperesthesia (clinical results)
A. Meto, A. Meto, C. Beuermann18th Congress of Bass (2013), S. 31 - Therapie initialer Kariesläsionen mit der Tiefenfluoridierung – Ein Fallbeispiel
R. LehmannDental Barometer, 4 (2012), S. 32-35 - Fluoridaufnahme in demineralisierten Schmelz nach Fluoridierung und Fluoridfällung
W. Buchalla, A. Wiegand, A. M. Lennon, K. Trage, K. Becker, T. AttinDZZ, 62 (2007), S. 301-307 - In der Tiefe liegt die Kraft
L. KnauerDZ, 6 (2004), S. 54-55 - In-Office-Bleaching unter Verwendung einer Plasmalampe
A. Berger, N. Gutknecht, F. LampertQuintessenz, 54 Nr. 7 (2003), S. 765-772 - Die Wirkung von Fluor-Ionen auf den physiologischen und pathologischen Calciumstoffwechsel: Karies, Osteoporose, Arteriosklerose
A. KnappwostZMK, 7-8/1999, S. 429-432 - Nichtinvasive Mineralische Fissurenversiegelung durch Cu-dotierte Tiefenfuoridierung – Ergebnisse einer 5-Jahres-Studie an 715 Fällen
C. Knappwost, R. Lehmann, H. TröndleZMK, 1-2/1999, S. 6-9 - Tiefenfluorid – Schluss mit der Zahnhalshypersensibilität (Tip der Woche)
F. JeschkeDZW, 47 (1998), S. 16 - Therapie der Milchzahnkaries durch Tiefenfluoridierung
A. KnappwostZMK, 9 (1995), S. 18-25 - Trinkwasser- und Tablettenfluoridierung versagen bei der Approximal- und Fissurenkaries von Beginn der Pubertät an.
A. KnappwostDZW spezial, 5 (1995), S. 9 - Eine dringende Aufgabe für die zahnärztliche Praxis – Tiefenfluoridierung durch mineralische Schmelzversiegelung
A. KnappwostDZW, 8 (1993), S. 20 - Starker Impuls für die Kariesprävention: Tiefenfluoridierung durch mineralische Schmelzversiegelung
A. KnappwostZahnärztl. Forum LZÄKB, 2 (1993), S. 21-23 - Karies und Parodontopathien
Klaus G. KönigG. Thieme-Verlag, 1987, Stuttgart – New York(enthält auf S. 64 + 65 eine Würdigung der Entwicklung der Remineralisationstheorie der Karies durch A. Knappwost und der Erkenntnis der Wirkung des F- in der Kariesprophylaxe) - Neue Wege in der Kariesprophylaxe durch pH-Anhebung in den Zahnbelägen mittels Neutralith
A. KnappwostZWR, 94 Nr. 6 (1985), S. 490-496 - Die überraschende hohe Kariogenität stärkehaltiger Nahrungsmittel
A. KnappwostZahnärztl. Praxis, 36 Nr. 5 (1995), S. 182-190 - Zahnhalshypersensibilität: Tiefenfluoridierung mittels Schmelz-Versiegelungsliquid
N. Abou TaraZahnärztl. Praxis, 35 Nr. 11 (1984), S. 4-5(Klinische Studie über die Intensität und Langzeitwirkung der Desensibilisierung an 113 Patienten) - Mitteilung der Breite der Röntgeninterferenzen des durch Schmelz-Versiegelungsliquid entstandenen CaF2, aus der die Teilchengröße zu ca. 50 Å ermittelt wurde
A. Knappwost, B. WüstefeldVortrag auf der DGZ-Tagung, (1980), München - Stellungsnahme der DGZMK, Die Versiegelung
W. BüttnerDZZ, 34 Nr. 10 (1979), S. 111 - Kariesprophylaxe mit Fluorid. Eine wissenschaftliche Standortbestimmung. Spekulation und gesicherte Tatsachen über die physiologische Fluoridentwicklung
A. KnappwostVortrag (1978) Düsseldorf, Vortrag (1979) IME Frankfurt - Mineralische Schmelzversiegelung zur Kariesprophylaxe, ihre Grundlagen und Möglichkeiten
A. KnappwostDZZ, 33 (1978), S. 192-195(Grundlegende Arbeit, die die Theorie und Ergebnisse enthält) - Spurenelemente in der Zahnheilkunde, Heft 1: Das Kupfer-Ion
H.J. SchmidtVerlag Deutsche Dokumentenstelle (1960), S. 26-27 - Zur Kinetik des Fluor-Hydroxyl-Ionenuastausches am Hydroxylapatit
A. KnappwostDie Naturwissenschaften, 19 (1959), S. 555-556 - Experimentelle Untersuchungen zur Resistenztheorie der Karies
A. Knappwost, E. EffingerDZZ, 11 Nr. 12 (1956), S. 669-678 - Die Zahnkaries und ihre sozialhygienische Bedeutung
G. SchützmannskyVEB-Verlag Volk und Gesundheit (1955), S. 97-107, Berlin(Klinische Studie an der Schulzahnklinik Halle mit ersten Entwicklungen von A. Knappwost) - Zur Kenntnis der lokalen Fluoridierung durch Fluoride, Fluorsilikate und fluoridierte Zahnpasten
A. KnappwostDZZ, 7 Nr. 12 (1952), S. 681-692 - Grundlagen der Resistenztheorie der Karies mit einem Beitrag über die karieshemmende Wirkung peroraler Fluorangaben
A. KnappwostDZZ, 7 (1952) S. 670-680(enthält erstmalig die Elemente der Remineralisationstheorie der Karies u.a. Daten über vernachlässigbar kleinen Löslichkeitsrückgang des Apatits beim Austausch von OH-Ionen gegen F-Ionen) - Zur Kinetik der Bildung von Hydroxylapatitdeckschichten (Remineralisation) auf Zahnschmelzoberflächen
A. KnappwostZeitschrift für. Elektrochemie und angewandte phys. Chem. 55 (1951), S. 586-590.(Ergebnisse von Tierversuchen, die beweisen, dass F- die Remineralisation des Schmelzes bewirkt. Erste Veröffentlichung des entscheidenden Befundes) H.T. Dean, P. Jay, F.A. Arnold, S. ElvovePubl. Health Rep. 56, (April 1941), S. 761-792(Mitteilung der epidemiologischen Untersuchungen an über 7000 Schulkindern.)